Brüder Grimm Edition – Rotkäppchen

Ein Märchen über Unschuld, Vertrauen und Mut


„Rotkäppchen“ gehört zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Märchen der Brüder Grimm. Es erzählt von einem jungen Mädchen, das von der Mutter mit einem Korb voll Köstlichkeiten zur Großmutter geschickt wird – durch den tiefen Wald, wo der listige Wolf schon auf sie wartet.

Ein Märchen, das bis heute lehrt: Nicht jeder, der freundlich spricht, meint es gut. Doch auch, dass Mut, Klugheit und Zusammenhalt jede Dunkelheit besiegen können.


📜 Wann und wo das Märchen entstand


„Rotkäppchen“ wurde zwischen 1808 und 1812 von den Brüdern Grimm gesammelt und 1812 in der ersten Auflage der Kinder- und Hausmärchen veröffentlicht (Märchen Nr. 26).

Die Geschichte selbst hat französische Wurzeln – sie wurde ursprünglich von Charles Perrault überliefert –, aber die Grimms gaben ihr den volkstümlichen, moralischen Ton, der sie bis heute unvergesslich macht.


Geschrieben und bearbeitet wurde das Märchen in Kassel, wo die Brüder Grimm über viele Jahre lebten und arbeiteten. Hier formten sie aus Erzählungen und mündlichen Überlieferungen das Werk, das später zum Herzstück deutscher Märchenkultur wurde.


🏰 Die Inspiration aus Marburg


Ihre Leidenschaft für Märchen und Sprache begann jedoch schon früher – in Marburg, während ihres Studiums an der traditionsreichen Universität.

Dort, zwischen Fachwerk, Gassen und Legenden, sammelten Jacob und Wilhelm ihre ersten Eindrücke von einer Welt, in der Geschichte, Volksglaube und Magie ineinanderflossen.


Heute führt der „Grimm-Dich-Pfad“ in Marburg Besucher durch genau diese märchenhafte Atmosphäre. Entlang des Weges begegnet man bekannten Figuren aus der Grimm-Welt – darunter auch Rotkäppchen, das mit ihrem roten Umhang durch die Wälder der Fantasie zieht.


✨ Vom Märchen zum Gin


Unsere Brüder Grimm Edition – Rotkäppchen bringt diesen Geist in die Gegenwart:

Ein Gin, inspiriert von Waldbeeren, Erdbeeren und Basilikum – sinnlich, lebendig, voller Charakter.

Er erinnert daran, dass selbst in den dunkelsten Wäldern ein Hauch von Süße und Licht zu finden ist.


Ein Märchen im Glas – inspiriert in Marburg, veredelt im Gutshof.