Brüder Grimm Edition – Aschenputtel

Ein Märchen über Hoffnung, Güte und innere Stärke


„Aschenputtel“ ist eines der bekanntesten und tiefgründigsten Märchen der Brüder Grimm. Es erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das nach dem Tod der Mutter zur Dienerin im eigenen Haus wird – verspottet, gedemütigt, verstoßen. Doch trotz allem bleibt sie gütig, geduldig und voller Vertrauen. Mit Hilfe der Natur, ihrer inneren Reinheit und ein wenig Magie verwandelt sie sich in die strahlende Prinzessin, die ihr Glück selbst verdient.


Ein Märchen, das zeigt: Wahre Schönheit kommt nicht von außen, sondern aus dem Herzen.


📜 Wann und wo das Märchen entstand


„Aschenputtel“ wurde von den Brüdern Grimm zwischen 1808 und 1812 gesammelt und erschien erstmals 1812 in der ersten Auflage ihrer Kinder- und Hausmärchen (Nr. 21).

Die Brüder bearbeiteten alte hessische und fränkische Erzählungen, die sie in und um Kassel aufgezeichnet hatten – dort, wo sie über viele Jahre lebten und arbeiteten.


Kassel war in dieser Zeit das Zentrum ihres Schaffens: In den stillen Räumen der dortigen Bibliothek, zwischen Pergament und Federkiel, formten sie Geschichten, die bis heute zum kulturellen Erbe der Welt gehören – darunter das leuchtende Symbol von Hoffnung und Selbstvertrauen: Aschenputtel.


🏰 Die Inspiration aus Marburg


Doch die Wurzeln dieser Leidenschaft reichen zurück nach Marburg, wo die Brüder Grimm als junge Studenten den Blick für Geschichte, Sprache und Märchen entwickelten.

Die Stadt mit ihren geheimnisvollen Gassen, alten Gemäuern und dem Schloss hoch über der Lahn war der Ort, an dem ihr Interesse an Volksüberlieferungen und alten Erzählungen erwachte.


Heute erinnert der „Grimm-Dich-Pfad“ in Marburg an diese Zeit – ein Spaziergang durch die Welt der Grimms, auf dem auch Aschenputtel ihren Platz gefunden hat. Eine Figur, die für Reinheit, Aufbruch und den Glauben an das Gute steht – Werte, die die Brüder Grimm ein Leben lang begleiteten.


✨ Vom Märchen zum Gin


Unsere Brüder Grimm Edition – Aschenputtel spiegelt genau diesen Zauber wider:

Ein eleganter Gin mit einer feinen Erdbeer-Basilikum-Note – sanft, edel und gleichzeitig kraftvoll.

Er erinnert daran, dass wahre Eleganz aus Reinheit und Charakter entsteht – und dass selbst aus Asche Gold werden kann.


Ein Märchen im Glas – inspiriert in Marburg, veredelt im Gutshof.